Interkulturelle Woche in Mainburg

Die Interkulturellen Wochen stehen in Deutschland seit 50 Jahren für Begegnung, Dialog und respektvolles Miteinander von Menschen aller Kulturen. Im Zeitraum vom 21. September bis bis 12. Oktober finden auch 2025 wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. In Mainburg hat unser Bündnis-Mitglied Gamze Çağlar mit lokalen Partnern ein abwechslungsreiches Programm organisiert.

Stadtführungen in drei Sprachen

Die Sonderführung „1200 Jahre Mainburg – rund um den Hofberg“ wird auf verschiedene Sprachen übersetzt. Ritsch Ermeier wird die Gäste bei dem Spaziergang mit Ausblicken auf 1200 Jahre Geschichte führen, simultan übersetzt jeweils von einer Dolmetscherin. Weist gern auch Nachbarn, Freunde und Bekannte, die noch nicht Deutsch sprechen, auf diese Führungen hin.

• Di. 23.09. Türkisch / Mi. 24.09. Albanisch / Do. 25.09. Griechisch
• Uhrzeit: jeweils 18.00 Uhr
• Treffpunkt: Infoturm am Griesplatz an der Stadthalle
• Dauer ca. 1,5 h
Teilname kostenlos

Fotoausstellung „Gesichter der bunten Hallertau“

Die sehenswerte Ausstellung „Gesichter der bunten Hallertau“ macht sichtbar, was im Alltag oft übersehen wird: die Vielfalt der Menschen, die bei uns in der Hallertau leben. Die berührenden Porträts stammen von der Fotografin Seda Barsan. Die Ausstellung porträtiert Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten – einige hier geboren, andere zugezogen, manche mit bayrischem Dialekt, andere mit hörbarem Akzent. Sie alle leben in der Hallertau und gehören zu unserer Gesellschaft. Ziel des Projekts ist es, der gesellschaftlichen Vielfalt in der Region ein Gesicht zu geben – und zu zeigen, dass Heimat nicht nur Herkunft bedeutet, sondern auch Zukunft.

• Eröffnung: Fr. 26.09.2025, 18.30 Uhr
• Öffnungszeiten: 28. – 30.09. 16.00 – 18.00 Uhr / 01. – 02.10. 16.00 – 20.00 Uhr
• Ort: Stadthalle Mainburg, Griesplatz 1
Eintritt frei

Kinoabend

Am Kinoabend wird mit ​“Almanya – Willkommen in Deutschland“ ein Film über eine türkische Gastarbeiterfamilie gezeigt. Die Komödie von den Machern von „Wer früher stirbt ist länger Tod“ beschreibt, wie es ist zwischen zwei Welten zu stehen und was Heimat bedeutet.

• Fr. 26.09. 19.00 Uhr (nach Eröffnung der Fotoausstellung)
• Ort: Stadthalle Mainburg, Griesplatz 1
Eintritt frei